//Ulrike Herrmann an der Evangelischen Akademie Frankfurt
Ulrike Herrmann15 Mrz 2018
Diskussion

Ulrike Herrmann an der Evangelischen Akademie Frankfurt

  • 18:00
  • Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main

„Karl Marx: Auslaufmodell oder Implusgeber?“ – Diskussionsveranstaltung

Was bleibt von Marx?

Der Philosoph und Ökonom Karl Marx wurde im Jahr 1818 geboren. Dieses Jubiläum ist ein Anlass, aber nicht der Grund für eine neue Beschäftigung mit seiner Person und seinem Werk.
Vor rund 50 Jahren berief sich noch die halbe Welt auf diesen Denker – der Kommunismus war ihm ebenso verpflichtet wie die sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien weltweit. Mit der Epochenwende 1989/90 schien sein Werk dann obsolet zu sein.
Aber sind die Vulkane des Marxismus wirklich erloschen, wie Niklas Luhmann einst meinte? Oder ist die Idee des Sozialismus immer noch von Bedeutung und sollte wiederbelebt werden? Was bleibt vom Marxismus, was bleibt von Marx?

Begrüßung: Dr. Eberhard Pausch (Evangelische Akademie Frankfurt)

Diskussion: Ulrike Herrmann (Wirtschaftskorrespondentin der „taz“) , Prof. Sonja Buckel (Professorin für Politische Theorie an der Universität Kassel), Prof. Rainer Forst (Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Uniersität Frankfurt), Prof. Gesine Schwan (Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform)

Moderation: Ralph Szepanski

Schlusswort: Simon Schüler

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin