
Timm Koch in der Villla Lessing
- 17:00
- Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar, Lessingstraße 10, 66121 Saarbrücken
Energiewende: Ist Wasserstoff eine Lösung?
Die Welt von morgen könnte eine Welt sein, in der durch Feuer Wasser entsteht. Wer die Kraft des Windes und der Sonne erntet und in Form von Wasserstoff konserviert, der hält das irdische Perpetuum Mobile in den Händen. Mit grünem Wasserstoff lässt sich der komplette Verkehr sauber machen, lässt sich Stahl schmelzen, lassen sich Kunstdünger und Sprengstoff herstellen und Gebäude beheizen. Mit ihm können wir uns aus der energetischen und bilateralen Abhängigkeit einzelner Länder befreien und den gigantischen Abbau der fossilen Brennstoffe ein Ende bereiten. Doch anstatt so schnell wie möglich und auf breiter Front – also auch im Verkehrswesen – die Potenziale des Wasserstoffs zu entfesseln, werden batteriebetriebene Autos als umweltfreundlich verkauft, die mithilfe eines dreckigen Strommixes und unter Verbrauch von seltenen Erden fahren.
Im Gespräch mit Jochen Marmit werfen Jorgo Chatzimarkakis, Timm Koch und Till Mansmann einen hochaktuellen Blick in die Wasserstoffgesellschaft der Zukunft. Wie sieht es mit der Infrastruktur, der Herkunft und dem Transport aus? Was macht die Politik? Wie groß ist die Akzeptanz in der Gesellschaft? Wie viele Bremser, Trittbrettfahrer und verschiedene Lobbyinteressen gibt es? Im Gespräch mit Jochen Marmit werfen Till Mansmann und Timm Koch einen hochaktuellen Blick in die Wasserstoffgesellschaft der Zukunft. Wie sieht es mit der Infrastruktur, der Herkunft, der Produktion und dem Transport aus? Was macht die Politik? Wie groß ist die Akzeptanz in der Gesellschaft? Wie viele Bremser, Trittbrettfahrer und verschiedene Lobbyinteressen gibt es? Wie vielfältig ist eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft? Und wie groß ist die Aufgabe bei der Entwicklung klimaneutraler Technologien noch schneller, offener und innovativer zu werden?
Aus organisatorischen Gründen bitte anmeldung unter: veranstaltungen@villa-lessing.de
auch als Stream auf Zoom, Youtube und Facebook verfügbar über: