//Polen und Europa. Eine Entfremdung – Artur Becker und Joanna Bator bei literaturm
Artur Becker28 Jun 2022
Lesung und Diskussion

Polen und Europa. Eine Entfremdung – Artur Becker und Joanna Bator bei literaturm

  • 18:00
  • TaunusTurm, Tishman Speyer, Tarnustor 1, 60310 Frankfurt am Main

Polen und Europa. Eine Entfremdung

978864893544

Moderation: Andrzej Kaluza
Lesung: Birgitta Assheuer

Polen erlebt einen politischen Wandel. Dominierten liberale Ideen die Politik und Gesellschaft nach dem Umbruch von 1989, kam 2015 eine populistische Gruppierung an die Macht, die einerseits das westlich-liberale Modell in Frage stellt, andererseits die nationale Gemeinschaft beschwört. Freiheitliche und emanzipatorische Bewegungen werden seither gezielt eingedämmt und als Ausdruck einer europäischen, ergo kosmopolitischen und atheistischen Kultur geschmäht. Stattdessen macht nun „Polen first“ die Runde – mit allen Konsequenzen für Kunst, Medien, Politik und Rechtsstaatlichkeit. Westend-Autor Artur Becker

Joanna Bator wurde unter anderem mit dem wichtigsten polnischen Literaturpreis Nike ausgezeichnet. Zuletzt erschien 2016 der Roman Dunkel, fast Nacht (Suhrkamp).
Artur Becker geboren im polnischen Bartoszyce, lebt seit 1985 in Deutschland. Er schreibt Prosa, Lyrik und Essays. Zuletzt erschienen 2019 der Gedichtband Bartel und Gustabalda (Parasitenpresse) und 2022 Links. Ende und Anfang einer Utopie (Westend).
Andrzej Kaluza ist Chefredakteur der Polen-Analysen und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut.
Birgitta Assheuer ist Schauspielerin und Sprecherin. Sie lebt in der Nähe von Frankfurt am Main.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin