//„Kochen ist Politik“ von David Höner in Thalwil (Schweiz)
David Höner01 Mai 2020
Buchvorstellung

„Kochen ist Politik“ von David Höner in Thalwil (Schweiz)

  • 19.00
  • Kulturraum Thalwil, Bahnhofstrasse 24, 8800 Thalwil - Schweiz

Dokumentarfilm von Samuel Schlaefli und Esther Petsche / 2019
Der Amazonas-Regenwald in Ecuador ist unter Beschuss. Die Erdölindustrie, Viehbauern und Palmölproduzenten dringen immer tiefer in den Regenwald ein. Indigene Gruppen verlieren zunehmend ihren Lebensraum und ihr kultureller Reichtum ist vom Aussterben bedroht.
Der Film begleitet ein aussergewöhnliches Entwicklungsprojekt: Die Kochfähre „Cuisine sans frontière“, auf der David Höner im Amazonasbecken zwei indigene Gemeinschaften in Gastromie und Tourismus schult. Seine Vision ist eine ökonomische nachhaltige Nutzung des Amazonas – und damit ein Wandel von der systematischen Unterdrückung von Indigenen zu deren Selbstermächtigung.
Diskussion im Anschluss an den Film mit Esther Petsche und Samule Schlaefli (Drehbuch, Regie udn Produktion)

Nach einer kurzen Pause:
Warum ich in den Dschungel gehen musste, um Rezepte für den Frieden zu finden, Gespräche mit David Höner, während dem er auch sein neues Buch „Kochen ist Politik“ vorstellt.

Ein Abend, an dem sie erfahren, dass Essen und Trinken die Welt verändern und gemeinsame Tischgespräche Konflikte lösen können.

David Höner – „Kochen ist Politik“

Wie kann es einem Koch gelingen, in Kriegs- und Krisengebieten in Afrika und Lateinamerika erfolgreich für den Frieden zu arbeiten – allein mit Rezepten und Kochlöffeln ausgerüstet, zwischen Drogenbanden und schwerbewaffneten Volksstämmen? „Essen und Trinken kann die Welt verändern, gemeinsame Tischgespräche können Konflikte lösen“, sagt David Höner. Er leistet „Entwicklungshilfe“ nicht in einem Büro, sondern vor Ort: im Dschungel, auf dem Río Napo oder im kenianischen Hochland. Ein spannendes Buch voller ungewöhnlicher Antworten auf unsere dringendsten Probleme und voller Rezepte der „Cusine sans frontières“ für eine erfolgreiche Friedenspolitik.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin