
Vortrag und Diskussion
Heidelberg Kocht! No Weapons in the Restaurant!
- 16.00
- Deutsch-Amerikanisches Institut, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg
Rezepte für den Frieden – Essen ist Politik
David Höner
Geist Heidelberg, Im Dialog
Mit Krieg und Kriminalität zerbrechen soziale Strukturen – der betroffenen Bevölkerung gehen sichere Orte der Zusammenkunft und des zivilen Austauschs verloren. Für den Austausch zwischen verfeindeten Parteien sind Menschen auf Gemeinsamkeiten angewiesen, um Konfliktruhe oder sogar Frieden zu erreichen. Womöglich verbindet in solchen Situationen nichts so leicht wie ein gemeinsames Essen, zu dem man buchstäblich an einen Tisch zusammenkommen muss.
Cuisine Sans Frontières setzt hier an: Nur mit Kochlöffel und kulinarischem Know-How bewaffnet und mit viel Erfahrung in der Vermittlung mitten in explosiven Konflikten, zwischen Drogenkartellen und schwerbewaffneten Volksstämmen im Gepäck entstehen hier Rezepte für den Frieden.
David Höner, 1955 in der Schweiz geboren, ist Koch, Journalist und Schriftsteller. 2005 gründete er die international engagierte Hilfsorganisation Cuisine Sans Frontières, für die er in Quito (Ecuador) tätig ist. 2019 erschien sein Buch Kochen ist Politik, 2021 sein kulinarisches Manifest Köche, hört die Signale!.
Moderation:
Dr. Roos Gerritsen forscht und arbeitet zu Themen rund um Ernährungspraktiken und Nachhaltigkeit. Als Ethnologin erforschte sie viele Jahre politische Partizipationskulturen in Indien. Als Community-Koordinatorin des Über den Tellerrand e.V. setzt Sie sich für eine humane und inklusive Gesellschaft ein.
In Kooperation mit Über den Tellerrand e.V. und Cuisine Sans Frontières
Im Rahmen der Reihe Heidelberg Kocht!