
Buchvorstellung und Diskussion
Ein Abend mit Peter Brandt
- 19:00
- Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstraße 6, 35576 Wetzlar
Ein Abend mit Peter Brandt in der Stadtbibliothek Wetzlar am 19. Oktober um 19 Uhr mit Moderation durch Jörg Braunsdorf.
Peter Brandt, geboren 1948 in einer die deutsche Geschichte prägenden Familie, Historiker und Professor für Neuere Geschichte. Er gehört der Initiative „Entspannung Jetzt“ an.
Im Frankfurter Westend Verlag erschien 2022 sein Buch: „Selbstvernichtung oder gemeinsame Sicherheit? – Unser Jahrzehnt der Extreme: Ukraine-Krieg und Klimakrise“. Er zitiert den Ex-Außenminister Henry Kissinger, der in einem Beitrag für die Washington Post bereits 2014 warnte: „Viel zu oft wurde die ukrainische Frage als Showdown dargestellt, ob sich die Ukraine dem Osten oder dem Westen anschließt. Doch wenn die Ukraine überleben und gedeihen soll, darf sie nicht der Vorposten der einen Seite gegen die andere sein – sie sollte als Brücke zwischen beiden Seiten fungieren.“
Brandt sieht die Welt am Rande des Friedens. Zugespitzt aufgrund der Wiederkehr der atomaren Doktrin der Abschreckung. Und das in einer Zeit, in der sich die Welt in einem generell schlechten Zustand befindet. Die globale
Covid-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Konzentration von Treibhausgasen in der Troposphäre – bei
der Erderwärmung rücken die Kipppunkte im Erdsystem näher und näher. Brandt fordert eine „gemeinsame Sicherheit“, die militärische und nichtmilitärische Sicherheit einbezieht.
Wir laden herzlich ein, gemeinsam mit Peter Brandt eine europäische Friedensordnung zu diskutieren.
Tickets
Vorverkauf 8,- Euro
Abendkasse 10,- Euro.
Vorverkauf
– Buchladen Alte Lahnbrücke
– Tourist-Info Stadt Wetzlar