//Ein Abend mit Arno Luik in Hamburg
Arno Luik07 Jun 2022
Lesung und Diskussion

Ein Abend mit Arno Luik in Hamburg

  • 18.30
  • Haspa Filiale Harvesthude, Klosterstern 5, 20149 Hamburg

„Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna“ (Angela Merkel)

9783864893612

„Frau Merkel, die einen verspötteln Sie als ,bieder‘, ,mausgrau‘, ,trantütig gar‘.“ Beginnt man so ein Gespräch mit der Kanzlerin? Oder: „Vielleicht  regen Sie sich auch deswegen so viele auf, weil Sie als Schlagerfuzzy sich plötzlich politisch äußerten.“ Sagt man so etwas zu einem Schlagerstar, zu Roland Kaiser, „Schlagerfuzzy“ – darf man das?

Luik tut es – und er gilt sogar als „Deutschlands bester Interviewer“ (Alexander Kühn, der SPIEGEL). Luiks Gespräche, der Schriftsteller Martin Walser nennt sie „grandios“, beginnen oft mit provozierenden Fragen; schon mit der ersten Antwort wird der Leser in diese Gespräche hineingezogen – und liest Dinge, die er anderswo nicht erfährt.

Luik verführt seine Gegenüber von Beginn an zu einer erstaunlichen Offenheit und schafft es, Brisantes aus ihnen herauszukitzeln – oder Lustiges, oder Berührendes. Die Gespräche mit Prominenten (etwa Sahra Wagenknecht, Barbara Schöneberger, Ina Müller, Yanis Varoufakis, Ferdinand von Schirach), die er in den vergangenen 20 Jahren führte, sind eines faszinierende Zeitreise, in der sich Geschichte auf mitreißende Weise entfaltet: anekdotisch, politisch, intim. Sie zeigen, warum wir wurden, wer wir sind: eine zerrissene, eine verstörte, manchmal trotzdem schöne Welt,  um die es sich lohnt, zu kämpfen.

Auch der Moderator Markus Lanz wurde von Luik mal befragt – ein Gespräch, das der Talkshow-Profi nicht vergißt, wie aus dem Vorwort deutlich wird, das er für Luiks Buch Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna geschrieben hat: Ich bin in meinem Berufsleben schon das eine oder andere Mal interviewt worden. Aber keines dieser Gespräche war wie das mit Arno Luik vom „Stern“, für den er rund 20 Jahre gearbeitet hat. Ich war krank an dem Tag, so richtig, mit Fieber und so. Doch es stellte sich heraus: die Grippe war mein kleineres Problem. Das deutlich größere hatte einen schwäbischen Akzent und hieß Arno. Als die Anfrage kam, wusste ich schon, was mir blühte. Ich kannte ja seine harten Interviews, und ich mochte sie. Von Luik interviewt zu werden, war sicher kein Vergnügen, aber in gewisser Weise ein Ritterschlag. Und nun war ich also selbst dran.“ 

Der Abend mit Arno Luik wird  mehr als eine Lesung sein. Luik wird auch aus seinem Journalistenleben erzählen und auf sein kritisches Bahnbuch Schaden in der Oberleitung. Das geplante Desaster der Deutschen Bahn zu sprechen kommen.

WEST_Luik_Schaden in der Oberleitung_RZ.indd

Kein Ticket notwendig

Anmeldefrist bis: 07.06.2022

Diese Veranstaltung ist kostenfrei

Anmeldung über den Veranstalter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin