
Vortrag
„Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann in München
- 19.30
- Buchpalast, Kirchenstraße 5, 81675 München
Angelehnt an „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ wird Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrospondentin der taz, diesen Abend mit wirtschaflichen Ein- und Weitblicken gestalten. Ein laienhaft wirtschaftlich interessiertes Publikum vermag sie mit Leidenschaft in wirtschafliche Dynamiken (ent)führen. Gern präsentiert sie loyal und offen einen Mix aus zeitgeschichtlicher Analyse und aktuellen Gedanken. Fragen und Gespräch sind erwünscht.
Eintritt € 5.- Um Anmeldung beim Buchpalast wird gebeten. Tel: 089- 5404 1862 Mail: mail@buchpalastmuenchen.de
Ulrike Herrmann – „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind
Deutschland ist reich, aber die gängigen Erklärungen sind falsch. So soll Ludwig Erhard der „Vater“ des Wirtschaftswunders gewesen sein – in Wahrheit war er ein unfähiger Ökonom, ein Profiteur im Dritten Reich und ein Lügner. Die Bundesbank war angeblich die unbestechliche „Hüterin der D-Mark“ – tatsächlich hat sie Millionen in die Arbeitslosigkeit geschickt und die deutsche Einheit fast ruiniert. „Soziale Marktwirtschaft“ klingt nach sozialem Ausgleich, doch begünstigt werden die Reichen. Auch die permanenten Exportüberschüsse haben Deutschland nicht voran gebracht, sondern geschadet. Umgekehrt werden echte Erfolge nicht gesehen: Die Wiedervereinigung war angeblich wahnsinnig teuer. Tatsächlich hat sie keinen einzigen Cent gekostet. Es ist Zeit, sich von den Legenden zu verabschieden. Sonst verpassen wir unsere Zukunft.