//Peter Brandt im Gespräch: Buchmesse bei den Genusskomplizen
Peter Brandt19 Okt 2022
Gespräch

Peter Brandt im Gespräch: Buchmesse bei den Genusskomplizen

  • 19:00
  • Genusskomplizen, An der Kleinmarkthalle 7-9, 60311 Frankfurt am Main

 

Peter Brandt im Gespräch mit Markus J. Karsten über das Buch Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit

Brandt-Braun-Mueller_Selbstvernichtung_300RGB

Putins Krieg gegen die Ukraine ist ein Schlag ins Gesicht der selbstgerechten westlichen Welt. Der Krieg ist nicht zu rechtfertigen, aber er hat eine Vorgeschichte, die nicht so einfach ist, wie sie in der öffentlichen schwarz-weiß-Debatte dargestellt wird. Ein regionaler Konflikt hat eine geostrategische Bedeutung erlangt, weil nicht die Sprache der Vernunft und Diplomatie gesprochen wird, sondern die des Militärs. Statt einer Militarisierung der Welt brauchen wir eine europäische Initiative für Frieden. Die europäische Selbstbehauptung verlangt Gemeinsame Sicherheit, die auch entscheidende Weichen für die künftige Weltordnung stellt. Sie wird nicht zuletzt zur Überlebensfrage für die globale Klimakrise, die mehr Gemeinsamkeit notwendig macht, andernfalls drohen erbitterte Verteilungskämpfe und neue Kriege.

Peter Brandt, wurde 1948 in Berlin geboren. Er ist Historiker und Professor im Ruhestand für Neuere und Neuste Geschichte an der Fernuniversität Hagen. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Gebite Nationalismus und bürgerlicher Wandel, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus, sowie die Deutsche Frage, besonders nach 1945

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin