
Online-Diskussion
„Antisemitismus und Islamophobie“ – Livediskussion
- 19:00
Das Autorenduo Sabine Schiffer und Constantin Wagner hat mit dem Buch „Antisemitismus und Islamophobie“ eine detailreiche Analyse antisemitischer und islamophober Diskurse vorgelegt und diskutiert darüber mit zwei Fachfrauen auf diesem Gebiet: Sabena Donath, Direktorin der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden, und Dr. Meltem Kulaçatan von der Goethe-Universität Frankfurt.
Wann: 25. Januar 2022, 19 Uhr
Wo: Das Podium wird unter diesem Link live gestreamt. Die Teilnahme ist kostenfrei; der Link kann einfach zum angegebenen Zeitpunkt angeklickt werden.
Antisemitismus und Islamophobie sind gefährliche Phänomene, die Betroffene bisweilen existenziell bedrohen. Die beiden Begriffe haben unklare Linien, werden zum Teil missverständlich eingesetzt und in ihren historischen sowie gegenwärtigen Diskursen nicht in ihrer Dimension eindeutig erkannt. Vielfach werden Definitionen instrumentalisiert, infolgedessen Stellvertreterdebatten konstruiert, was zuweilen den Effekt besitzt, dass von anderen gesellschaftspolitischen Problemlagen bewusst abgelenkt wird.
Zum Ergebnis der Diskursverwirrungen gehört, dass Angehörige von Minderheitenreligionen und Minderheitengruppen als zueinander konkurrierend betrachtet werden. Wie können beide Ressentiments als gesamtgesellschaftliches Problem Anerkennung finden, ohne gleich gemacht zu werden? Und wie oder worüber müsste konstruktiv-kritisch diskutiert werden – im Sinne gleichwertiger gesellschaftlicher Teilhabe?