
Lesung und Gespräch
Afghanistan im längsten Krieg – Emran Feroz im Theater Neumarkt Zürich
- 20.00
- Theater am Neumarkt, Neumarkt 5, 8001 Zürich
Afghanistan im längsten Krieg — 20 Jahre «War on Terror»
Emran Feroz, Buchpräsentation & Gespräch mit Sylke Gruhnwald
Emran Feroz ist nicht der Neffe von Osama bin Laden. Und er kann seiner österreichischen Grundschullehrerin auch nicht antworten, als die ihn nach den Anschlägen am 11. September 2001 fragt: «Weisst du, warum die das gemacht haben?» Heute ist Emran Feroz «der ewige Erklärer des Krieges», wird von CNN zugeschaltet, sitzt bei Markus Lanz im Studio, spricht im Podcast «Kanackische Welle» über seine Arbeit als Kriegsreporter in Afghanistan — und auf der Bühne des Neumarkt geht es um sein Buch «Der längste Krieg». Was als Bilanz zum zwanzigsten Jahrestag des «War on Terror» erscheinen sollte, ist mit dem Fall Kabuls diesen Sommer aktueller denn je. Feroz schreibt wütend über die Afghanistanpolitik von Washington und seinen Verbündeten. Über die rassistischen und orientalistischen Stereotypen in der Berichterstattung. Über den Drohnenkrieg, Folter und Kriegsverbrechen. Und er schreibt gegen die Geschichtsblindheit an. Gegen die Heuchelei. Zusätzlich berichtet die Veteranin Lisa Ling, zugeschaltet aus Kalifornien, von ihrer Arbeit im US-Drohnenprogramm.
Lisa Ling diente im US-Militär als technische Unteroffizierin für Drohnenüberwachungssysteme, bevor sie 2012 ehrenhaft entlassen wurde. Sie ist in dem 2016 erschienenen Dokumentarfilm «National Bird» über die Drohnenkriegsführung zu sehen.
Emran Feroz spricht mit Sylke Gruhnwald. Sie hat Feroz bereits für die NZZ am Sonntag interviewt und sein Buch besprochen.
Begrüssung: Julia Reichert, Co-Direktorin Theater Neumarkt.