Nachdenken über Deutschland
Alle Jahre wieder spiegelt das Jahrbuch der NachDenkSeiten, was Deutschland und die Welt bewegt. Die treffsicheren Analysen von Albrecht Müller und Jens Berger haben dabei nicht nur die wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Jahres im Blick, sondern auch die Themenfelder, die vom medialen Mainstream gerne ignoriert werden. Nach Themenfeldern chronologisch zusammengestellt, ist das Jahrbuch der NachDenkSeiten damit die beste Empfehlung für kritische Köpfe und für alle, die sich von politischer Meinungsmache und Medienmanipulation nicht bevormunden lassen wollen. Das Jahrbuch 2019/2020 ist nun lieferbar, dazu im Folgenden das Vorwort der Herausgeber. Und für alle Nachdenkseiten-Leser, die auf die diesjährige Buchmesse nach Frankfurt kommen, noch eine Empfehlung: Am Messesamstag, den 19.10., wird Albrecht Müller bei uns am Westend-Stand (Halle 3.0, A20) sein und gerne die neuen Jahrbücher signieren.
16 Jahre ist unser Projekt jetzt schon alt – und die Besucherzahlen steigen weiter. 125 000 Menschen sind es im Durchschnitt täglich, die unser Angebot wahrnehmen, mit uns gegen den Meinungs- und Medienmainstream zu schwimmen. Für viele Leser sind die NachDenkSeiten zu einer festen Konstante geworden. Sogar auf Facebook haben wir inzwischen über 98 000 Freunde. Diese große Zustimmung treibt uns weiter an. Mit unseren »Hinweisen des Tages« bieten wir einen Informationsservice, der auf interessante Links, Sendungen und Artikel verweist und diese auch kommentiert. Auf den NachDenkSeiten ordnen wir die Zeitläufe ein und betrachten aktuelle Themen aus einem anderen Blickwinkel. Natürlich sind Meinungsmanipulationen unser »täglich Brot«. Zahlreiche Gastbeiträge und das Feedback unserer Leser ergänzen unser Angebot, das wir ohne ökonomische Interessen betreiben. Darüber hinaus sind Veranstaltungen wie die »Pleisweiler Gespräche« ein wichtiger Teil des Projekts der NachDenkSeiten und bieten Foren für eine kritische Gegenöffentlichkeit und lebendige Diskurse – Veranstaltungshinweise finden Sie natürlich auf www.NachDenkSeiten.de. Wir freuen uns auf Sie!
Danke dem Westend Verlag, der es wieder möglich gemacht hat, in einem Jahrbuch – es ist nun schon das dreizehnte – die wichtigsten Artikel des Herausgebers Albrecht Müller und von Redakteur Jens Berger zusammenzustellen.