/Kommentare/Kai Magnus Sting: Der Butterkuchen

Kai Magnus Sting: Der Butterkuchen

Ein schreiend komisches Psychogramm über das Leben und Treiben der Ruhrpottler – jetzt zum ersten Mal in Buchform! Wie begrüßt man sich im Ruhrpott, wie verabschiedet man sich und vor allen Dingen: Was passiert dazwischen?! Kai Magnus Sting, Kenner und Freund des Potts, erklärt anhand urkomischer Geschichten und im sogenannten Ruhrhochdeutsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet so denkt und tickt. Das Ganze führt von Tante Frieda und Omma über Grammatikverschränkungen in der siebten Person bis hin zum echten Ruhrpott-Klassiker: Wie spricht man mit der Currywurst?! Das Buch ist eine einzige Liebeserklärung an die Sprache und die Menschen dieser Region: „Hömma, datte Bescheid weiß: so isset!“

Letzten Sonntag, war ja so ein bisschen usselig (also nasskalt, also nicht nach ihm und nicht nach ihr), sagt meine ständige Begleiterin: »Hömma, wat hälze eigentlich vonnem Stückchen Butterkuchen zum Kaffee?«

Ich sag: »Dat is ’ne gute Idee.«

Wusst ja nicht, dass ich ihn holen sollte.

Und bei uns auf der Ecke ist so eine kleine Bäckerei, ich da rein, zu der Bäckereifachverkäuferin, ich sag: »Guten Tach, ich hätte gern zwei Stück Butterkuchen.«

Und sie sagt: »Der Rhabarber is abba heut im Angebot.«

Ich sag: »Ich hätte aber gerne zwei Stück Butterkuchen.«

»Ja, abba der Rhabarber is heute im Angebot.«

»Ja, aber ich hätte gern zwei Stück Butterkuchen.«

»Ja, abba der Rhabarber is heute im Angebot. Drei zum Preis von zweien.«

Ich sag: »Das ist schön für den Rhabarber, aber wir mögen kein Rhabarber.«

Sagt sie: »Unser wird Ihnen schmecken.«

Ich sag: »Sie kennen uns doch gar nicht. Und wir mögen kein Rhabarber. Wir haben noch nie gern Rhabarber gemocht. Noch nicht mal als Bio-Brause-Zisch, wir mögen das nicht. Und Sie haben genug Kuchen, auch Butterkuchen, und von dem hätten wir gerne zwei Stück.«

Sagt sie: »Abba die Leute komm von weit her.«

Ich sag: »Dann halten Sie für die paar Pilger mal ein paar Stück zurück, aber wir mögen kein Rhabarber.«

Sagt sie: »Da is richtich lecker Puddingcreme drin!«

Ich sag: »Ich popel doch nicht die Rhabarberstückskes aus der Puddingcreme, nur weil die Puddingcreme so lecker ist.«

Sagt sie: »Sind Streusel drauf. Sieht man den Rhabarber gar nich.«

»Aber man schmeckt ihn doch! Und ich mag kein Rhabarber! Ich möchte Butterkuchen!«

Mischte sich plötzlich eine Omma von hinten ein und sagt: »Getz nehm Se doch endlich den Rhabarberkuchen!«

Was soll ich sagen? Ich hab ihn genommen.

Bin ich nach Hause mit dem Päckchen Rhabarberkuchen, packt den meine ständige Begleiterin aus, guckt sie und sagt:

»Was ist das denn?«

Ich sag: »Rhabarberkuchen.«

Sagt sie: »Aber wir wollten doch Butterkuchen.«

Ich sag: »Ja, aber der Rhabarber ist heut im Angebot.«

Sie sagt: »Aber wir wollten doch Butterkuchen.«

»Ja, aber der Rhabarber ist heute im Angebot.«

»Bist du bekloppt, wir wollten doch Butterkuchen.«

»Ja, aber der Rhabarber ist heute im Angebot. Drei zum Preis von zweien.«

Sagt sie: »Das ist schön für den Rhabarber, aber wir mögen doch kein Rhabarber.«

Ich sag: »Der hier wird dir schmecken.«

Sagt sie: »Wir mögen doch kein Rhabarber. Wir haben noch nie gern Rhabarber gemocht. Noch nicht mal als Bio-Brause-Zisch, wir mögen das nicht.«

Ich sag: »Aber die Leute kommen von weit her.«

Sagt sie: »Warum lässt du denn den Kuchen dann nicht da?«

Ich sag: »Da ist richtig leckere Puddingcreme drin!«

Sagt sie: »Ich popel doch nicht die Rhabarberstückskes aus der Puddingcreme, nur weil die Puddingcreme so lecker ist.«

Ich sag: »Sind Streusel drauf. Sieht man den Rhabarber gar nicht.«

Sagt sie: »Aber man schmeckt ihn doch!«

Was soll ich sagen? Ich hab ihn gegessen.

Kai Magnus Sting

Kai Magnus StingKai Magnus Sting, geboren 1978, schreibt Kabarettprogramme, Hörspiele, Kriminalromane, Kurzgeschichten und Kolumnen für Radio und Zeitung. Seit über 25 Jahren ist er mit seinen Bühnenprogrammen auf Tournee, produziert Live-CDs und Hörspiele, ist häufig im TV und Rdio zu bestaunen und hat für seine kabarettistischen Arbeiten bereits zahlreiche Preise gewonnen. Seine Kriminalhörspiele werden von WDR und SWR produziert. 2019 gewann er den „WDR Publikumspreis zum Deutschen Hörbuchpreis“.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin