Beiträge – zum Herunterladen auf das entsprechende Kapitel klicken
|
DOI-Link
|
|
doi.org/10.53291/9783949925092 |
Selma Güney, Lina Hille, Juliane Pfeiffer, Laura Porak und Hendrik Theine
Einleitung |
|
Zur Einführung
|
|
Sabine Nuss und Hendrik Theine
Kapitalismus, Eigentum, Meiden – Einleitende Bemerkungen |
doi.org/10.53291/MZLU9125 |
Andrea Grisold
Die Eigentumsfrage in der Ökonomie und am Mediensektor |
doi.org/10.53291/LQNN8350 |
Reflexionen zur Kritik der politischen Ökonomie der Medien
|
|
Manfred Knoche
Medien, Journalismus und Öffentlichkeit im Familien- Privateigentum. Zur Kritik der politischen Ökonomie der Medien und der Kommunikations |
doi.org/10.53291/ZNWQ4333 |
Christian Fuchs
Zur Kritik der Politischen Ökonomie des Digitalen Kapitalismus: Die Aktualität von Manfred Knoches Beitrag zur Kritik der Politischen Ökonomie der Medien und der Kommunikation |
doi.org/10.53291/BWUB5365 |
Martina Thiele
Auch im Angebot: Feministische Kapitalismuskritik |
doi.org/10.53291/QHIJ3163 |
Sebastian Sevignani
Weitermachen! Kritik der Politischen Ökonomie der Medien und der Kommunikation als Teil einer kritischen Gesellschaftstheorie |
doi.org/10.53291/HDCR3103 |
(Daten-)Eigentum, Plattformen und digitaler Kapitalismus
|
|
Amira Moeding
Big Data, Rassifizierung und Akkumulation |
doi.org/10.53291/QPTU2775 |
Tim Franke und Jannis Gruß
Harrison White, digitale Plattformen und die analytische Kritik |
doi.org/10.53291/XWVG2637 |
Thilo Rösch
Die Datenfabrik. Content als Rohstoff zur Kapitalakkumulation auf digitalen Plattformen am Beispiel Youtubes und Christian Fuchs’ Modell der digitalen Kapitalakkumulation |
doi.org/10.53291/CXRO7422 |
Malte G. Schmidt
Propertisierte Öffentlichkeit – Eigentum, Arbeit und Deliberation in Plattformöffentlichkeiten |
doi.org/10.53291/PAVT6225 |
(Neue) Abhängigkeiten von Journalismus und Medien
|
|
Hendrik Theine und Daniel Grabner
Voranschreitende Kommodifizierung der Medien in Österreich – konzeptionelle und empirische Befunde zu den gegenwärtigen Entwicklungen |
doi.org/10.53291/JDGG4186 |
Uwe Krüger, Pauline Köbele, Mascha Leonie Lang, Milena Scheller und Henry Seyffert
Wie viel Einfluss haben deutsche Medieneigentümer*innen und -manager*innen auf den Journalismus? Eine qualitative Befragung von Medienjournalist*innen |
doi.org/10.53291/AGAJ6932
|
Ingo Dachwitz und Alexander Fanta
Presse und Plattformen: Ohne Google geht nichts. Von der neuen Abhänigkeit des Journalismus im Digitalen |
doi.org/10.53291/GEPO1696 |
Eigentum im medialen Diskurs
|
|
Silas Ketels
Der Einfluss des Medieneigentums auf Kevin Kühnerts Sozialismusdebatte |
doi.org/10.53291/DKVG2859 |
Hendrik Theine, Georg Hubmann und Quirin Dammerer
Vermögenssteuern im medialen Diskurs: Wertvorstellungen, Ausgestaltung und ökonomische Auswirkungen |
doi.org/10.53291/JUXW7618 |
Martina Thiele, Helena Atteneder und Sascha Thürmann
(H)ausgeträumt? Eine Kritische Diskursanalyse der Eigenheimdebatte im Superwahljahr 2021 |
doi.org/10.53291/RHXW3300 |
Bildung und Kulturgüterim digitalen Kapitalismus
|
|
Holger Pötzsch und Marc Fabian Buck
Digitalisierung, Daten, Eigentum: Bildung im digitalen Kapitalismus |
doi.org/10.53291/OFDA5558 |
Jens Schröter
Reproduzierbarkeit, Eigentum, Wert. NFTs in der Kunst |
doi.org/10.53291/ACSR2743 |
Thomas Spies
»Do It for the Working Class«: Disco Elysiums kritisches Videospieldesign in einer kapitalistischen Unterhaltungsindustrie |
doi.org/10.53291/ADKE7924 |
Media Ownership beyond Capitalism
|
|
Laura Porak und Kerem Schamberger
Islands in the Privately Dominated Sea of Capitalist Media |
doi.org/10.53291/ADKE7924 |
Lander Arbelaitz
Argia – Worker-Owned Basque Centenary Media |
doi.org/10.53291/QSVS8929 |
Boyan Stanislavski
The Barricade – Online-News from Eastern Europe |
doi.org/10.53291/DPTR5632 |
Ulli Weish
Radio Orange 94.0 – Viennese Community Radio |
doi.org/10.53291/KOHM7161 |
Konstantinos Poulis
The Press Project – Greek Independent News |
doi.org/10.53291/EQWK3724 |
Kurzbiografien |
|
|
|