/ / / Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen
eBook
  • 9783864892363

Friedrich Dieckmann, Adelheid Bahr

Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen

Ein Aufruf an alle von Matthias Platzeck, Peter Gauweiler, Antje Vollmer, Oskar Lafontaine, Gabriele Krone-Schmalz, Peter Brandt, Daniela Dahn und vielen anderen

Adelheid Bahr, Egon Bahr, Wolfgang Bittner, Peter Brandt, Mathias Bröckers, Daniela Dahn, Frank Elbe, Justus Frantz, Sigmar Gabriel, Peter Gauweiler, Richard Kiessler, Gabriele Krone-Schm
Erscheinungstermin:

02.10.2018

Seitenzahl:

208

Ausstattung:

EPUB

Artikelnummer: 9783864897276

14,99 

Über das Buch

Aufruf für eine neue Friedenspolitik

94 Prozent der Deutschen halten gute Beziehungen zu Russland für wichtig. So das Ergebnis einer umfangreichen Studie des forsa-Institutes für Politik und Sozialforschung aus diesem Jahr. Die aktuelle Politik der deutschen Regierung missachtet diese überwältigende Mehrheit jedoch sträflich. Mehr noch: Seit dem Konflikt in der Ukraine eskaliert die Konfrontation zwischen Ost und West zunehmend. Dabei waren wir schon so viel weiter: Die Entspannungspolitik von Willy Brandt und Egon Bahr machte einen Dialog mit Russland möglich, der den Frieden und gute partnerschaftliche Beziehungen mit Russland sicherte. Ganz im Sinne ihres verstorbenen Ehemanns setzt sich Adelheid Bahr für eine neue Entspannungspolitik ein und mit ihr eine Vielzahl von Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kunst. Mit Beiträgen von Adelheid Bahr, Egon Bahr, Wolfgang Bittner, Peter Brandt, Mathias Bröckers, Daniela Dahn, Friedrich Dieckmann, Frank Elbe, Justus Frantz, Sigmar Gabriel, Peter Gauweiler, Richard Kiessler, Gabriele Krone-Schmalz, Wolfgang Kubicki, Harald Kujat, Oskar Lafontaine, Albrecht Müller, Matthias Platzeck, Detlef Prinz, Herwig Roggemann, Florian Rötzer, Evgeniya Sayko, André Schmitz-Schwarzkopf, Hans-Joachim Spanger, Antje Vollmer, Konstantin Wecker und Willy Wimmer

Der Autor / Die Autorin

 Adelheid Bahr

Adelheid Bahr

ist Erziehungswissenschaftlerin und Ehefrau des 2015 verstorbenen Politikers Egon Bahr. Sie beendete das Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie mit dem M.A. und studierte anschließend Pädagogik...
mehr erfahren

Pressestimmen

„Ein notwendiges Buch!!!“
Neues Deutschland

„Egon Bahrs Witwe hat … zu einem Appell versammelt“
Süddeutsche Zeitung

„Prominente aus Kultur und Politik analysieren den Status der Beziehung zwischen Deutschland und Russland … Analytische wie argumentative Substanz der 27 Texte … Sie wirken wie Plädoyers für Augenmaß und Vernunft.“
Der Freitag

„Jeder einzelne Beitrag in dem Buch ist lesenswert, bei allen Differenzen, die es zu einzelnen ohne Zweifel gibt.“
Rotfuchs

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin