• Claus-Peter Lieckfeld – Tatort Wald

Claus-Peter Lieckfeld

Tatort Wald

Georg Meister und sein Kampf für unsere Wälder

Erscheinungstermin:

09.02.2016

Seitenzahl:

272

Ausstattung:

POD, kartoniert mit Farbfototeil und zahlreichen Grafiken

Artikelnummer: 9783864890123

30,00 

Lieferzeit: 2 – 4 Werktage*

Über das Buch

„Dieses Buch wird für einigen Wirbel sorgen.“ Münchner Merkur

Naturnaher Mischwald ist wichtig. Denn er wird zum Beispiel mitentscheiden, wie wir und nachfolgende Generationen mit den immer häufigeren Hochwassern, Lawinen oder Orkanen fertig werden. Vor allem großer Wildbestand mindert die Wasserspeicherkraft der Wälder und verursacht durch Verbiss an jungen Bäumen ein Waldsterben von unten. Georg Meister kämpft seit Jahrzehnten gegen eine bislang übermächtige Jagdlobby und politische Seilschaften. Angesichts von Klimawandel und gefluteten Städten – Jahrhundertfluten alle drei Jahre! – wird offenkundig, wie wichtig die Wasserspeicherkraft naturnaher Wälder ist. Doch diese notwendigen Wälder wachsen nicht nach, weil es die hocheffektive Lobby einer winzigen Minderheit – der „waidgerechten Jäger“ – schafft, ihre Belange durchzusetzen. Ein krasser Verstoß gegen die vielbeschworene Generationengerechtigkeit! Statt Wald vor Wild gilt vielerorts Wild vor Wald. Aus dem scheuen Reh ist längst ein Massentier geworden und der Wald zu einem artenarmen Holzacker verkommen. Der Förster Georg Meister kämpft seit über 50 Jahren mutig und konsequent gegen diese Fehlentwicklung. In seinem Revier hat er beispielhaft gezeigt, wie naturnahe Wälder nachwachsen können – und machte sich dadurch viele Feinde.

Der Autor / Die Autorin

Claus-Peter Lieckfeld

Claus-Peter Lieckfeld

Claus-Peter Lieckfeld ist ein bekannter Autor und Umweltjournalist. Er schreibt für GEO, Die Zeit, Merian, SZ-Magazin, Natur und National Geographic und veröffentlichte verschiedene populäre Fachbücher...
mehr erfahren

Pressestimmen

„Ein Forstmann ohne Trophäen wird zum Helden des Waldes.“
Süddeutsche Zeitung

„Konsequent räumt das Buch mit dem Mythos auf, dass ein gesunder Wald viel Wild bedeute, und zeigt stattdessen, welche natürliche Vielfalt durch den Überbesatz an Wild verhindert wird.“
Frankfurter Neue Presse

„Spannend wie ein Krimi“
Münchner Merkur

„Der Bono der deutschen Förster“
Spiegel

„Dieses Buch wird für einigen Wirbel sorgen.“
Münchner Merkur

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland bei Versand als Büchersendung. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin