• WEST_Basad_Schäm_Dich_9.indd

Judith Sevinç Basad

Schäm dich!

Wie Ideologinnen und Ideologen bestimmen, was gut und böse ist

Seitenzahl:

224

Ausstattung:

Klappenbroschur

Artikelnummer: 9783864892127

18,00 

Lieferzeit: 2 – 4 Werktage*

Über das Buch

#Metoo – ohne mich!

Judith Sevinç Basad empört sich – und stemmt sich vehement gegen die sich aufgeklärt wähnende Meinungsmache, gegen Denkverbote und Unschärfen in den Argumenten einer selbsternannten kulturellen Elite. Ist es denn, genau betrachtet, wirklich so, dass die „Privilegierten“ den sozialen Aufstieg von Migrantenkindern verhindern? Kann nur eine Frau wissen, wie man Politik für Frauen macht? Ist „MeToo“ eine durchgängig lautere Bewegung? Ist es im Kampf gegen Rassismus mit der Entmachtung des „alten weißen Mannes“ getan? Tatsächlich wird es fast schon modisch, dass man Andersdenkenden ein „Schäm dich“ zuruft und ihnen damit den Mund verbietet.

Der Autor / Die Autorin

Judith Sevinç Basad

Judith Sevinç Basad

Judith Sevinç Basad studierte Germanistik und Philosophie und schloss ihren Master mit einer Arbeit über totalitäre Tendenzen in der queerfeministischen Bewegung ab. Sie arbeitete für die Berliner...
mehr erfahren

Pressestimmen

„Das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht.“
Alf Haubitz auf hr2

„Judith Basad setzt sich mit selbsternannten Ideologinnen und Ideologen auseinander, die von sich glauben, sie seien im Besitz der wirklichen Wahrheit.“
SWR1 Leute

„Judith Sevinç Basad Buchs deckt den Wahnsinn auf, erläutert die theoretischen Hintergründe und legt Verbindungen offen. Es gibt keine Seite, auf der man nicht etwas dazu lernt. Und Spaß zu lesen, macht es auch noch.“
Ruhrbarone

„Basad ist ein wichtiges Buch gelungen.“
Schweizer Monat

„Die Autorin Judith Sevinç Basad warnt vor neuen Ideologien, die Weiße pauschal alsrassistisch brandmarken.“
Die Welt

„Eine polemische Abrechnung mit der neuen Wokeness und ihrer Teilung der Welt in gut und böse.“
taz

„Judith Sevinc Basad greift in ihrem Buch Identitätspolitik und Cancel Culture wegen „totalitärer Tendenzen“ an.“
Die Presse

„Judith Sevinç Basad stemmt sich gegen Denkverbote und Unschärfen in den Argumenten einer selbsternannten kulturellen Elite.“
Spiegel Bestseller-Newsletter

„Ein exzellentes, sehr fundiert recherchiertes Buch mit genauen Quellenbelegen, das ich jedem nur empfehlen kann, der sich zu diesem Thema informieren und eine Meinung bilden möchte.“
Nachdenkseiten

„Lesen Sie ihr Buch!“
News

„Ihr Buch ist eine Aufforderung, den sozialen Umgang vorurteilsfreier zu gestalten!“
Woman

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland bei Versand als Büchersendung. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin