Über das Buch
Vom Wesen und den Geheimnissen der Schweine
Das Schwein ist ein Glückssymbol, doch es steht auch als Metapher für alles, was dreckig, ungehörig und sündhaft ist. Das Schwein wird ausgestoßen, oder besser gesagt, eingepfercht und sorgfältig vor den Blicken der Menschen verborgen. Gleichzeitig ist das Schwein ein unschätzbares Modell für den menschlichen Körper, wie die jüngste Transplantation eines Schweineherzens beweist. Kristoffer Hatteland Endresen ist dem Wesen und den Geheimnissen des Schweins auf den Grund gegangen. Er hat einen Wurf von der Geburt bis zur Schlachtung begleitet und berichtet schonungslos ehrlich über seine Erlebnisse. Das Ergebnis ist eine Geschichte über Appetit und Abneigung, Fleisch und Moral und über die Frage, wo eigentlich die Trennlinie zwischen Mensch und Tier verläuft.
Pressestimmen
„Die Beziehung von Mensch und Schwein erforscht Endresen ohne Vorurteile. „Saugut und ein wenig wie wir“ heißt sein Buch. Der Titel ist eine Provokation, denn viele Züchter lehnen genau das ab: die Vermenschlichung von Schweinen. Dabei teilen Schweine viele Eigenschaften mit uns.“
ARD / titel, thesen, temperamente
„Kristoffer Hatteland Endresen hat einen Wurf Mastferkel ihr kurzes Leben lang begleitet. Dabei lernt er tolle Charaktere kennen – und ein System, worin solche Begegnungen nicht vorgesehen sind.“
Perspective Daily
„Eine vielfältige, aufschlussreiche und erfreulich persönliche Kulturgeschichte des Schweins.“
Bücher & Bilder
„Wie dringend sich etwas ändern muss, zeigt Endresens aufrüttelndes Buch.“
Der Freitag
„Die Lektüre lohnt sich.“
Die Presse
„Dies ist ein Sachbuch, in dem man nicht nur etwas über das Schwein, sondern auch viel über den Menschen lernt.“
scharf links