/ / / Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung
  • Ulrike Herrmann – Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung

Ulrike Herrmann

Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung

Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können

Erscheinungstermin:

01.09.2016

Seitenzahl:

288

Ausstattung:

Klappenbroschur

Artikelnummer: 9783864891410

18,00 

Nicht vorrätig

Dieses Buch ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden!

Über das Buch

» Die herrschende ökonomische Lehre bildet nicht die Realität ab. Bereits bei Smith, Marx und Keynes hingegen findet sich fast alles, um unser Wirtschaftssystem zu verstehen.«

Warum kommt es zu Finanzkrisen? Warum sind die Reichen reich und die Armen arm? Wie funktioniert Geld? Woher kommt das Wachstum? Schon Kinder stellen diese Fragen – aber die Ökonomen können sie nicht beantworten. Viele basteln an theoretischen Modellen, die mit der Realität nichts zu tun haben. Leider kosten die Irrtümer der Ökonomen nicht nur Milliarden, sondern sogar Menschenleben. Wer verstehen will, was falsch läuft, muss die Klassiker kennen: Adam Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes. Sie werden an den Universitäten kaum, falsch oder gar nicht mehr gelehrt. Dabei haben diese drei Theoretiker die besten Antworten gegeben. Man muss sie neu entdecken.

Der Autor / Die Autorin

Ulrike Herrmann

Ulrike Herrmann

Ulrike Herrmann arbeitet als Wirtschaftskorrespondentin bei der "tageszeitung" (taz). Zudem ist sie regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Herrmann ist ausgebildete Bankkauffrau und hat an der FU...
mehr erfahren

Pressestimmen

„In ihrem neuen Buch macht Ulrike Herrmann auch für Nichtökonomen verständlich, was gemeinhin als ‚zu komplex‘ gilt. Ihre Erzählung schweift mit fast heiterem Scharfsinn und einleuchtender Konsequenz durch die letzten 250 Jahre, sie führt zu den Ökonomen Smith, Marx und Keynes – ausdrücklich keine alten Hüte, sagt Herrmann, sie lieferten die zentralen Erkenntnisse zur Interpretation der aktuellen Wirtschaftsprozesse.“
Edith Lange / titel, thesen, temperamente

„Wer die Wirtschaft besser verstehen will, sollte Herrmann lesen!“
Frankfurter Rundschau“

„Ulrike Herrmann macht das verständlich, was allgemein als zu komplex gilt. Verschiedene Wirtschaftstheorien werden vorgestellt und in ihrem Kontext betrachtet, so dass das Buch durchaus auch von Lesern ohne ökonomische Vorkenntnisse verstanden werden kann.“
3sat „Scobel“

„Sehr anschaulich, … spannend und äußerst informativ“
Walter van Rossum, WDR3 „Gutenbergs Welt“

„Wertvoll ist das verständlich geschriebene Buch für jeden Laien, welcher sich ein Bild machen will von den Gedanken eines Smith, Marx oder Keynes zu den zentralen Mechanismen des Kapitalismus‘.“
Deutschlandfunk Andruck

„Es gibt allen Grund, die Debatte über Ökonomietheorie und die Radikalität von Keynes und Marx weiterzuführen. Das Buch liefert hierfür einen wichtigen Anstoß.“
Oxi

„Mit leichter Hand stellt die Autorin komplexe Ideenwelten vor, bleibt auch für ein breiteres Publikum verständlich, ohne dabei an inhaltlicher Tiefe und Schärfe zu verlieren. … ein gelungenes Stück politischer Bildung.“
Aachener Nachrichten

„Gut zu verstehen für Laien, doch selbst wirtschaftsaffine Leser dürften überraschende Details entdecken.“
Natur

„Ein aufklärendes Buch … Es entschleiert die Indoktrination durch die falsche herrschende Wirtschaftslehre.“
Zeitzeichen

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland bei Versand als Büchersendung. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin