/ / / Hömma, so isset! (signiert)
  • 9783864893018

Kai Magnus Sting

Hömma, so isset! (signiert)

Illustriert von Martin Rückert
Erscheinungstermin:

31.08.2020

Seitenzahl:

240

Ausstattung:

Klappenbrochur

Artikelnummer: 9783864893018-1

18,00 

3 vorrätig

Lieferzeit: 2 – 4 Werktage*

3 vorrätig

Über das Buch

Et is, wie et is. Und so isset!

Ein schreiend komisches Psychogramm über das Leben und Treiben der Ruhrpottler – jetzt zum ersten Mal in Buchform! Wie begrüßt man sich im Ruhrpott, wie verabschiedet man sich und vor allen Dingen: Was passiert dazwischen?! Kai Magnus Sting, Kenner und Freund des Potts, erklärt anhand urkomischer Geschichten und im sogenannten Ruhrhochdeutsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet so denkt und tickt. Das Ganze führt von Tante Frieda und Omma über Grammatikverschränkungen in der siebten Person bis hin zum echten Ruhrpott-Klassiker: Wie spricht man mit der Currywurst?! Das Buch ist eine einzige Liebeserklärung an die Sprache und die Menschen dieser Region: „Hömma, datte Bescheid weiß: so isset!“

Der Autor / Die Autorin

Kai Magnus Sting

Kai Magnus Sting

Kai Magnus Sting, geboren 1978, schreibt Kabarettprogramme, Hörspiele, Kriminalromane, Kurzgeschichten und Kolumnen für Radio und Zeitung. Seit über 25 Jahren ist er mit seinen Bühnenprogrammen auf...
mehr erfahren

Pressestimmen

„Atemberaubend komisch“
Theater Köln

„KMS ist ein Phänomen: Nagt ein Gedanke an ihm, redet er ihn einfach weg. Und dann liegt eine unglaubliche Atmosphäre in der Luft.“

„Den Menschen aufs Maul und in die Herzen schauend verkörpert Kai Magnus Sting den Humor des Ruhrgebiets, ehrlich, schnell, auf den Punkt und ungeheuer komisch. Geschichten von Dir und mir.“
Piet Klocke

Kommentare

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland bei Versand als Büchersendung. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin