Über das Buch
Die deutsche Wirtschaft ist süchtig nach Exporten
Andreas Nölke analysiert tiefgehend und gut verständlich die Ursachen und Folgen der deutschen Exportlastigkeit. Er liefert ein fulminantes Plädoyer für ein neues Wirtschaftsmodell, das nachhaltiger, stabiler und im globalen Kontext balanciert ist. Für einen kalten Entzug ist ein radikales Umdenken notwendig: Löhne rauf, Exporte runter. Die Corona-Krise muss als Chance für eine Neuorganisation der deutschen Wirtschaft genutzt werden.
Pressestimmen
„Andreas Nölke kritisiert die deutsche Fixierung auf den Außenhandel … Nölke schreibt leicht verdaulich, konkret und kenntnisreich.“
Deutschlandfunk „Andruck“
„Die unnötigen Härten der Corona-Schutzmaßnahmen in Deutschland liegen auch an der Dominanz des Exportsektors, schreibt Nölke.“
Telepolis
„Andreas Nölke spricht sich für eine andere Ausbalancierung der deutschen Wirtschaft aus.“
Deutschlandfunk Kultur
„Der Politikwissenschaftler Andreas Nölke erklärt, warum es uns und anderen schadet, „Exportweltmeister“ zu sein – und wie wir die Corona-Krise mit unserer Wirtschaftspolitik verschärft haben.“
Chrismon
„Dies ist eine hervorragende Analyse des scheinbaren Erfolgsmodells der wirtschaftlichen Prosperität durch Export in Geschichte und Gegenwart.“
scharf-links
„Ein wesentliches Buch zum richtigen Zeitpunkt.“
acemax-analytics
WDR5 Redezeit
„Nölke plädiert für ein neues Wirtschaftsmodell, das nachhaltiger, stabiler und im globalen Kontext ausgewogener balanciert ist.“
SR2 Fragen an den Autor