/ / / Der Fall Erdogan
  • Sevim Dagdelen – Der Fall Erdogan

Sevim Dagdelen

Der Fall Erdogan

Wie uns Merkel an einen Autokraten verkauft

Mit einem Vorwort von Can Dündar
Erscheinungstermin:

17.10.2016

Seitenzahl:

224

Ausstattung:

Klappenbroschur

Artikelnummer: 9783864891564

8,00 

Nicht vorrätig

Dieses Buch ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden!

Über das Buch

Die verlorenen Menschenrechte am Bosporus – wie lange schauen Deutschland und die EU noch zu?

Nach dem Scheitern des gegen ihn gerichteten Militärputsches ist der türkische Präsident Erdogan dabei, das NATO-Mitgliedsland Türkei systematisch in einen islamistischen Unterdrückungsstaat umzubauen. Rigoros geht er gegen Andersdenkende vor. Zehntausende Menschen wurden aus dem Staatsdienst entlassen, Massenverhaftungen sind an der Tagesordnung. Im Südosten dauert der Krieg gegen die Kurden an, in Syrien werden islamistische Terrorgruppen unterstützt. Warum hält Bundeskanzlerin Merkel weiter zu dem antidemokratischen Staatschef? Welchen Preis hat der EU-Türkei-Deal in Sachen Flüchtlingspolitik? Sevim Dagdelen beleuchtet die Machtverhältnisse am Bosporus und zeigt politische Alternativen zum unterwürfigen Umgang der Bundesregierung mit der Türkei auf.

Der Autor / Die Autorin

Sevim Dagdelen

Sevim Dagdelen

Sevim Dagdelen ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Die Politikerin ist Sprecherin für Internationale Beziehungen sowie Beauftragte für Migration und Integration der Fraktion DIE LINKE. Die...
mehr erfahren

Pressestimmen

„Sevim Dagdelen beleuchtet die Machtverhältnisse am Bosporus und zeigt politische Alternativen zum unterwürfigen Umgang der Regeirung Erdogan.“
rbb radioeins

„Zahlreiche Kapitel sind indes nicht nur meinungsstark, sondern … vermitteln Grundwissen über die Türkei. … Es ist nicht verwunderlich, dass Erdogans Bannstrahl auch die Autorin erreicht hat. Denn sie hat allen Versuchen Erdogans widerstanden, sich als Handlangerin türkischer Interessen in Deutschland instrumentalisieren zu lassen.“
FAZ

„Sevim Dagdelen ist unbestechlich. Ihre Wortwahl ist klar und unmissverständlich. Man lese dieses kluge, informative Buch, um unseren feigen Politikern Druck zu machen.“
Neues Deutschland

„Sehr scharf kritisiert Sevim Dagdelen vor allem die Haltung der Bundesregierung gegenüber dem türkischen Präsidenten Erdogan.“
NachDenkSeiten

„Sevim Dagdelens Buch besagt: Die geopolitische und wirtschaftliche Kooperation hat eine gemeinsame ideologische Basis, nämlich den schleichenden Rechtsputsch. Der Band ist so auch eine dringende Warnung.“
junge Welt

„Das Buch ist nicht bloß eine kritische Auseinandersetzung mit dem AKP-Regime und seiner Islamisierungs- und Sunnitisierungspolitik in der Türkei und in der türkisch-europäischen Diaspora. Die Bundestagsabgeordnete geht insbesondere mit Angela Merkel und der Bundesregierung und der ‚gescheiterten‘ Türkeipolitik hart ins Gericht. Nicht allein der ‚Flüchtlingsdeal‘ halte Deutschland von einem harten Kurs gegen Erdogan ab. Der Bundesrepublik gehe es ungeachtet demokratischer und rechtsstaatlicher Maßstäbe auch um die Verteidigung handfester ökonomischer Interessen.“
WOZ

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland bei Versand als Büchersendung. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin