/ / / Das lange Schweigen
  • Nikolaus Münster Acht Jahre Haft unter dem Hakenkreuz

Nikolaus Münster

Das lange Schweigen

Zwischen Widerstand und Lebenshunger

Erscheinungstermin:

09.01.2023

Seitenzahl:

192

Ausstattung:

Klappenbroschur

Artikelnummer: 9783864893742

20,00 

Lieferzeit: 2 – 4 Werktage*

Über das Buch

Der Widerstandskämpfer und die Wegseherin

Arnold Münster, der Vater des Autors, wird 1935 zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt, da er eine kommunistische Widerstandsgruppe anführte. In diesen acht Jahren erlebt er Demütigungen, Folter und menschenunwürdige Bedingungen. Ausgerechnet dieser Mann verliebt sich später in Lilly Curtius, die bereits ein Kind mit einem nationalsozialistischen Klinikdirektor hat. Arnold steht zwar auf der richtigen Seite der Geschichte, doch er misstraut der jungen bundesrepublikanischen Demokratie. Seinen Kindern gegenüber ist er kühl und distanziert. So herrscht im Hause Münster ein ohrenbetäubendes Schweigen.
Nach Arnolds Tod im Jahr 1990 werden Historiker auf seine Rolle im Widerstand aufmerksam. Der Autor entdeckt einen umfassenden Nachlass. Dieser enthüllt einen neuen Blick auf den Vater: ein zerrissener, traumatisierter, intellektueller Mensch tritt zum Vorschein. Das Leben von Arnold Münster und seiner Familie gibt einen sehr persönlichen Blick auf den Nationalsozialismus und die widersprüchliche Entwicklung einer demokratischen Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der Autor / Die Autorin

Nikolaus Münster

Nikolaus Münster

Nikolaus Münster wurde 1951 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Studium der Volkswirtschaft und Politik in Frankfurt am Main folgte ein Aufbegehren in der Studentenrevolte. Von 1982 bis 1991 war Münster...
mehr erfahren

Pressestimmen

„Eine sehr fordernde, spannende, verstörende Lektüre.“
Eva Demski

„Man könnte meinen, hier geht es um Privates. Aber dem ist nicht so. … Wie durch ein Brennglas wird sichtbar, wie der Nationalsozialismus individuelle Schicksale bestimmt hat, aber etwa auch wie alte Seilschaften im Nachkriegsdeutschland weiter hielten. … Er hat es bestimmt nicht darauf abgesehen, aber er schrieb zudem eine kurze Geschichte des deutschen Bürgertums, für das die Familien Münster und Curtius nachgerade exemplarisch stehen. … Das liest sich ungemein spannend. Und geht alle an, die etwas über die Tiefenschichten des anhaltenden deutschen Unbehagens erfahren möchten.“
Michael Hierholzer, FAZ

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland bei Versand als Büchersendung. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin