/ / / Das Gift und wir
  • 9783864892943

Mathias Forster, Christopher Schümann

Das Gift und wir

Wie der Tod über die Äcker kam und Wie wir das Leben zurückbringen können

Herausgegeben von Mathias Forster, Herausgegeben von Christopher Schümann
Erscheinungstermin:

21.09.2020

Seitenzahl:

448

Ausstattung:

Hardcover ohne Schutzumschlag

Artikelnummer: 9783864892943

29,95 

Lieferzeit: 2 – 4 Werktage*

Über das Buch

Unser vergiftetes Leben

Sie finden sich überall: im Trinkwasser, im Gemüse, im Obst, im Getreide, in der Milch, im Bier – in vielen unserer Lebensmittel. Und in uns selbst: im Gewebe, im Urin, in der Muttermilch. Überall da, wo sie nicht hingehören und nicht hingelangen sollen, finden wir die giftigen Hinterlassenschaften der industrialisierten Landwirtschaft, die Rückstände der synthetischen Pestizide. Ihr weltweiter Einsatz ist zu einem gewaltigen Vernichtungsfeldzug geworden, der vielen Pflanzen und Tieren auf dem Land das Überleben unmöglich gemacht hat. Es ist höchste Zeit, das Gift von den Äckern zu verbannen und wieder mit der Natur und dem Leben zusammenzuarbeiten. Dieses Buch zeigt auf, wie die synthetischen Pestizide zur Bedrohung wurden und wie es ohne sie weiter gehen kann und muss. Die Autoren sind über 30 renommierte Expertinnen und Experten aus aller Welt; u.a. Prof. Dr. Vandana Shiva, Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Dr. Peter Clausing, Prof. Dr. Christopher J. Portier, Dr. Tanja Busse, Dr. Hans Rudolf Herren, Bernward Geier und André Leu

Der Autor / Die Autorin

Mathias Forster

Mathias Forster

Mathias Forster, geboren 1973 in Aegerten bei Biel, war nach seiner kaufmännischen Ausbildung viele Jahre in internationalen Unternehmen tätig und Mitgründer und Geschäftsführer der Schweizer Trigon...
mehr erfahren
 Christopher Schümann

Christopher Schümann

Christopher Schümann, geboren 1969 in Berlin, absolvierte eine Eurythmieausbildung in Den Haag. Anschließend war er als Lehrer und Bildungsreferent beschäftigt. Seit 2013 ist er in der Projektentwicklung im...
mehr erfahren

Pressestimmen

„Dieses Buch hat die Sprengkraft von Rachel Carsons „Stummer Frühling“ und ist ein Meilenstein für das Ende des Pestizidzeitalters.“
Renate Künast, ehemalige Landwirtschaftsministerin in Deutschland

„Die Antwort auf die Frage, warum wir dringend und sofort eine radikale Landwirtschaftstransformation brauchen, ist mit drei Worten beantwortet: LIES DIESES BUCH!“
Sarah Wiener, Unternehmerin, Fernsehköchin, Politikerin

„Das Buch zeigt auf, dass und wie ein Systemwechsel möglich ist.“
Wirtschaft und Umwelt

„Es geht … um die Zukunft des Landbaus.“
DLF Kultur

„Auf über 400 Seiten liefert es ein umfassendes Bild zu den verheerenden Folgen von Pestiziden für die Gesundheit. Die Autoren entlarven die Tricks der Chemieindustrie und zeigen überzeugende Alternativen auf. … ein feuriges Plädoyer für mehr Bio auf dem Teller.“
Gesundheitstipp

„Ein sehr, sehr wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte.“
Paul-Werner Hildebrand, Organic Communication

„Ein Buch, das uns das Staunen lehrt und das bei allem Entsetzen, was unserem Globus bereits angetan wurde, auch Mut macht für Veränderung und neue Konzepte.“
gesundheit-aktiv.de

„Eine Empfehlung für alle, die sich eine fundierte Meinung zum Thema Pestizideinsatz bilden möchten.“
Südlink

„Ein großartiges Buch“
ethisch-ökologisches-rating.de

„Das Buch beleuchtet, wahrscheinlich zum ersten Mal, in möglichst umfassender Weise Herkunft und Geschichte, Problematik und Herausforderung der synthetischen Pestizide, sowie Best Practice Beispiele, richtig rechnen, Aspekte, sowie Transformations- und Ausstiegsmöglichkeiten aus dem unsäglichen Pestizidzeitalter.“
Der Malser Weg

„Es bleibt zu hoffen, dass die Verbreitung des Buches dazu beiträgt, die quälende Willenshemmung einiger Verantwortlicher zu lösen und damit dem Leben in allen Naturreichen eine neue Chance zu geben.“
Dr. Reinhard Kindt, Deutsche Ärztezeitschrift

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland bei Versand als Büchersendung. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin