/ / / Das Ende der Einsamkeit
  • Sebastian Schoepp – Das Ende der Einsamkeit

Sebastian Schoepp

Das Ende der Einsamkeit

Was die Welt von Lateinamerika lernen kann

Erscheinungstermin:

08.09.2011

Seitenzahl:

282

Ausstattung:

Klappenbroschur

Artikelnummer: 9783938060582

17,99 

Lieferzeit: 2 – 4 Werktage*

Über das Buch

Ein Kontinent startet durch

Bis Ende des 20. Jahrhunderts gilt Lateinamerika als Hort des Chaos, der Staatsstreiche, Krisen und Pleiten. Die Bilder von Putschen und Massakern, von Diktatoren, Elendsvierteln und Drogenbossen prägen die öffentliche Wahrnehmung. Doch fast unbemerkt vom Rest der Welt hat Lateinamerika eine rasante Entwicklung hingelegt und ist auf dem Weg, die „Tigerstaaten“ von morgen hervorzubringen. Sebastian Schoepp nimmt den Leser mit durch die Straßenschluchten von Panama-Stadt, die Koka-Felder Boliviens, die ehemaligen Kriegsgebiete Kolumbiens, die Bananenplantagen Costa Ricas, das Wahlkampfgetümmel Nicaraguas. Lateinamerika hat zuletzt Fortschritte gemacht wie nie zuvor in seiner Geschichte, die meisten Länder haben ihre Demokratien stabilisiert, ihre Diktatoren abgeurteilt, ihre Wirtschaft saniert. Dabei ist Lateinamerika einen ganz eigenen Weg gegangen: Es wählte überwiegend links, als alle Welt rechts wählte, und es baut mühsam auf, was andere abbauen, nämlich Ansätze eines Sozialsystems, das die gravierenden Ungerechtigkeiten der vergangenen Jahrhunderte beseitigen helfen soll. Lateinamerika hat eine neue Riege selbstbewusster politischer Leitfiguren hervorgebracht, die auch international Verantwortung übernehmen und eine Neuordnung der Gewichte in der Welt fordern.

Der Autor / Die Autorin

Sebastian Schoepp

Sebastian Schoepp

Sebastian Schoepp, geboren 1964, hat Kommunikationswissenschaften, Romanistik und Amerikanistik in München sowie Journalismus in Barcelona studiert. Er hat beim "Argentinischen Tageblatt" in Buenos Aires...
mehr erfahren

Pressestimmen

„Die wenigsten sind darauf vorbereitet, plötzlich für gebrechliche Menschen da zu sein, und das jahrelang. … Der Autor macht sich … auf eine Zeitreise ins Leben seiner Eltern, vom Russlandfeldzug bis ins Pflegeheim – und in die Vergangenheit Deutschlands.“
Süddeutsche Zeitung

„Ein sehr persönliches Buch“
hr2 Der Tag

„Als seine Eltern pflegebedürftig wurden, tauchte er noch einmal tief in die ihre und in die Vergangenheit Deutschlands ein. Über diese Zeitreise und nicht aufgearbeitete Traumata hat er ein Buch geschrieben.“
Radio Bremen 2

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland bei Versand als Büchersendung. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin