Pressestimmen

„Rainer Mausfeld, der bereits mit „Warum schweigen die Lämmer“ ein fulminantes Aufklärungswerk veröffentlichte, liefert mit dem vorliegenden Buch eine extrem wichtige Erweiterung, die mehr denn je vonnöten ist.“
radioeins

„Ein ganzes Regierungssystem [liegt im] Buch des emeritierten Psychologieprofessors über Herrschaftstechniken der Angsterzeugung [auf der Coach].“
Deutschlandfunk Kultur

„Mausfeld verdeutlicht, wie sehr Angst als Mittel der Machtausübung in unserem politischen System eine Rolle spielt und wie eine hochgradig destruktive Ideologie – die des „unternehmerischen Selbst“ – unser gesamtes gesellschaftliches Denken bestimmt.“
NachDenkSeiten

„Sein Hauptthema sind die Mechanismen, mit denen die vom Kapitalismus erzeugte Angst als Herrschaftsinstrument der Eliten verstärkt und missbraucht werde.“
Handelsblatt

„Angst zu erzeugen, ist seit jeher eine wirkungsvolle Methode, um das menschliche Verhalten zu steuern und Macht zu sichern und auszubauen. Der Autor – ein renommierter Psychologie-Professor – erläutert die gängigen Techniken. Denn nur wer sie kennt und im konkreten Fall durchschaut, kann sich ihnen entziehen.“
Ökologie Politik

„Es gelingt dem Autor erneut, wie nur wenigen sonst, die Grenzen des öffentlichen Denkens zu beleuchten.“
Blog von Paul Schreyer

„Eine dichte, scharfsinnige Argumentation.“
augenaufunddurch.net

„Ein fulminantes Aufklärungswerk!“
natürlich

„Die Eliten nutzen traditionell Techniken der Angsterzeugung, um die Kluft zwischen demokratischer Rhetorik und kapitalistischer Realität zu übertünchen.“
Telepolis

„Eine anregende Lektüre zu einem schlechterdings hochaktuellen Thema“
kultura extra