/ / / 11.9. – zehn Jahre danach
eBook
  • Mathias Bröckers, Christian C. Walther – 11.9. – zehn Jahre d

Mathias Bröckers, Christian C. Walther

11.9. – zehn Jahre danach

Der Einsturz eines Lügengebäudes

Erscheinungstermin:

01.08.2011

Seitenzahl:

320

Ausstattung:

EPUB

Artikelnummer: 9783938060728

9,99 

Nicht vorrätig

Dieses Buch ist vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden!

Über das Buch

Was von der „Wahrheit“ übrigbleibt

Die Anschläge des 11.9.2001 dürften wohl als das Jahrhundertverbrechen in die Geschichte eingehen. Wie kann es aber sein, dass nach zehn Jahren immer noch an der »offiziellen Wahrheit« festgehalten wird, obwohl bis heute die objektiven Unstimmigkeiten an dieser Version erdrückend sind? Neunzehn Hijacker schaffen es, mit Teppichmessern vier Flugzeuge zu entführen, die Luftabwehr stundenlang am Boden zu halten und drei Wolkenkratzer zu pulverisieren. Die Kommission zur Klärung der Ereignisse legt einen Abschlussbericht vor, der in keinem Punkt einer staatsanwaltlichen Prüfung standhält und von dem sich selbst die Kommissionsmitglieder distanzieren. Wie kann das sein? Die Bestsellerautoren Mathias Bröckers und Christian C. Walther beweisen, dass es sich bei dem Commission Report lediglich um eine Hypothese ohne stichhaltige und eindeutige Beweise handelt, und zeigen die vielen Ungereimtheiten, Widersprüche und Vertuschungen auf.

Der Autor / Die Autorin

Mathias Bröckers

Mathias Bröckers

Mathias Bröckers ist Autor und freier Journalist. Seine Werke "Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9." (2002) sowie das mit Paul Schreyer verfasste "Wir sind die Guten -...
mehr erfahren
 Christian C. Walther

Christian C. Walther

Christian C. Walther ist freier Journalist, Autor und schreibt Medienkonzepte für Print, TV und Web. Derzeit lebt er in Hamburg. Seit 2001 einige Publikationen über den 11. September und seine Folgen.
mehr erfahren

Pressestimmen

„Absurd! Irre! Krank!
BILD

„Pervertierte Schwundform von Theodizee“
Die Zeit

„Die lautstärksten und aufälligsten Kritiker dieser Schlussfolgerungen [dieses Buches] sind nun ausgerechnet die, die sich besonders gerne etwas auf ihre investigative Arbeit zugute halten, allen voran der Spiegel, das einst so kritische Fersehmagazin >Panorama< und der Enthüllungsguru Hans Leyendecker von der Süddeutschen Zeitung."
Deutschlandfunk

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein- bis zweimal monatlich informieren wir Sie über Neuerscheinungen, aktuelle Kommentare und weitere interessante Aktionen

Overton Magazin